|
|
Impressum
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreten durch den Gemeindekirchenrat
07743 Jena
Lutherstr. 3
Diese Website wurde im Auftrag des Gemeindesprengels
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde gestaltet.
Inhaltlich verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RStV): Pastorin Friederike Costa, Adresse wie oben.
Sie erreichen uns mit folgender Adresse: stadtkirchenamt-jena@t-online.de
Tel: 03641 / 5738 - 0
Den Gemeindesprengel Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde erreichen Sie über die Angaben auf der Seite "Kontakte".
Für den Datenschutz in der Kirchengemeinde ist das Datenschutzgesetz der EKD (DSG-EKD) maßgebend. Die entsprechende Datenschutzerklärung lautet:
- Ein örtlicher Beauftragter nach DSG-EKD §36 ist nicht bestellt.
- Einwilligung: Personenbezogene Daten werden auf der Website ausschließlich zum Zwecke einer Beantwortung von Anfragen erfasst. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist
freiwillig. Mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten in einer Anfrage willigen Sie in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich ein, und Sie erklären, dass Sie
religionsmündig sind.
- Die Kirchengemeinde verfügt weder über technische noch über organisatorische Möglichkeiten, aus dem Benutzerverhalten eines Website-Besuchers auf dessen Identität zu schließen.
- Personenbezogen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung von Anfragen an eine beschränkte Anzahl von Funktionsträgern innerhalb der Kirchengemeinde übermittelt.
- Weitergabe: Die Kirchengemeinde wird personenbezogene Daten ausschließlich selbst bearbeiten oder zur Bearbeitung an den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Jena
weitergeben. Sie wird die Daten nicht an Stellen außerhalb der EU weitergeben. Bei der Übermittlung von Anfragen und Antworten per E-Mail werden jedoch gegebenenfalls
Diensteanbieter genutzt, die Ihren Sitz nicht innerhalb der EU haben, und es werden auf diesem Wege auch personenbezogene Daten übertragen. Gegebenenfalls speichern die
Diensteanbieter die übermittelten Daten auf unbestimmte Zeit oder geben sie an Dritte weiter. Wenn Sie das vermeiden wollen, richten Sie Anfragen bitte schriftlich per
Briefpost an die Kirchengemeinde oder sprechen Sie persönlich vor.
- Personenbezogene Daten werden nach Beantwortung einer Anfrage auf unbestimmte Zeit gespeichert.
- Auskunft: Haben Sie über diese Website personenbezogene Daten angegeben, so haben Sie das Recht auf Auskunft über die Daten, Berichtigung oder Löschung, sowie das
auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten und der Weitergabe der Daten an Dritte widersprechen.
- Widerruf: Sie haben das Recht, die mit der Nennung ihrer personenbezogenen Daten in der Anfrage erteilte Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Die bis dahin erfolgte Bearbeitung Ihrer
Daten wird jedoch vom Widerruf nicht berührt.
- Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere beim Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in
Deutschland (https://datenschutz.ekd.de/ueber-uns/der-beauftragte/).
- Sollte die Kirchengemeinde beabsichtigen, Ihre personenbezogenen Daten in anderer Weise zu bearbeiten als hier beschrieben, so werden wir Sie vorab in Kenntnis setzen.
- Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Anregungen und Anfragen, die die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
und ihre Veranstaltungen betreffen, richten Sie bitte an die Ansprechpartner der Seite „Kontakte".
|
|
Haftung für Inhalte
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken,
sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung bleiben vorbehalten.
Alle Fotografien stammen, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt, von der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde.
|