Bonhoeffer_Gemeinde


Startseite Kirchenmusik Gemeindeleitung   Kontakte
Gottesdienste Senioren Gemeindezentrum Familien und Kinder Impressum
Kirche Burgau Kirche Winzerla Kirche Ammerbach   Kirche Lichtenhain

... im Rückspiegel

... und manch einer erfährt es erst im Nachhinein, dass etwas Interessantes stattgefunden hat;
hier also die Nachlese zum Nachsehen.
(Einige Fotos sind durch "Anklicken" vergrößerbar.)

 

Kirchweihfest in Winzerla

Am ersten Sonntag nach Ostern feierten wir unseren festlichen Kirchweih-Gottesdienst. Der Chor sang von der Empore und nach dem Gottesdienst blieben viele zum Kirchenkaffee. Wir hatten gute Gelegenheit, die Bilder des Vereins "Miteinander Mittendrin" aus Winzerla anzuschauen, die z. Z. in der Kirche ausgestellt sind.

Viele brachten Kaffee, Tee und Gebäck mit für das Kirchencafe nach dem Gottesdienst.

Viele schöne Bilder, in der ganzen Kirche verteilt, können Kirchenbesucher derzeit bewundern.

Mit einer Tafel stellt sich der Winzerlaer Künstlerverein vor.
   

Gründonnerstag im Gemeindezentrum

Zur Feier der Einsetzung des Abendmahles waren Groß und Klein in das Gemeindezentrum eingeladen. Es kamen viele junge Familien, aber auch ältere und jüngere Gemeindeglieder. Wir feierten Familienkirche. Anschaulich wurde vom letzten Passahmahl berichtet, das Jesus mit seinen Freunden feierte. Dazu reichten wir Brot und Traubensaft auch für die Kinder. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle zu einem kleinen Abendessen geladen. Wir saßen gemütlich beieinander, aßen vorbereitete Sandwiches und tranken Tee und Saft.

Unsere Ladenkirche im Frühling.

Vorbereitung der Familienkirche.

Ortrun gestaltet das Passahmahl mit Puppen.
   

Dschungelfest im Gemeindezentrum

Am 29. März feierten unsere Bibelentdecker gemeinsam mit befreundeten Kindern und Familien das Dschungelfest mit einer erdachten Geschichte über Jesus, verschiedenen Spielstationen und gemeinsamem Grillen. Nachdem die Kinder mit Julia Ritz in den vergangenen Wochen verschiedene Bibelstellen anhand von Geschichten über Tiere und deren Besonderheiten entdeckt hatten, gab es zum Abschluss dieser Themeneinheit dieses große Fest, das allen Kindern viel Freude bereitet hat.

Fotos: Helmer

   

KingScouts bauen Holzlager im Kirchgarten Burgau

Am 11. März kamen die Pfadfinder in Burgau zusammen, um für die weitere Nutzung des Kirchengeländes als monatlichen Versammlungsort der KingScouts ein Holzlager zu errichten. Nach einer kleinen Andacht in der Kirche ging es frisch ans Werk und so war der Bau fix errichtet. Gestärkt wurde sich anschließend zünftig mit Kartoffelsuppe über dem Feuer. Es war eine super Aktion die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat und in Zusammenarbeit mit der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde vor Ort umgesetzt wurde.

Text und Fotos: Dölz

   

Gottesdienst mit Einsegnung
unseres neuen Vikars

Julius Sperling ist unser neuer Vikar. Er wird in diesem und im nächsten Jahr unsere Gemeindearbeit mitgestalten.
Am Sonntag Okuli stellte er sich der Gemeinde vor und wurde im Gottesdienst für seinen Gemeindedienst bei uns eingesegnet.

Nach dem Gottesdiest unternahm die Gemeindeleitung mit Julius Sperling vom Gemeindezentrum aus eine Wanderung zu den anderen Veranstaltungsstätten unserer Gemeinde. Zunächst wanderten wir zur Kirche Lichtenhain. Dann zum Lichtenhainer Gemeinderaum, wo ein Mittagessen vorbereitet war. Weiter ging es zur Kirche Ammerbach, zur Kirche Winzerla und schließlich nach Burgau. Nach der Begehung unserer dortigen Kirche und des großen Kirchgartens klang der Gemeindetag bei Kaffee und Kuchen im Burgauer Gemeinderaum aus.

____
Begrüßung des Herrn Sperling in unserer Gemeinde während des Gottesdienstes im Gemeindezentrum.

Einsegnungshandlung

Die Wanderer haben Lichtenhain erreicht.


Mittagessen im Lichtenhainer Gemeinderaum.

Kaffeetrinken in Burgau.
     

Weltgebetstag

Am Sonntag, dem 5. März feierten wir den Weltgebetstag mit einer Familienkirche in unserem Gemeindezentrum. Die Liturgie war von taiwanesischen Frauen vorgeschlagen worden. So stand dieses ostasiatische Land im Mittelpunkt und wir wurden über das Leben in der dortigen sehr liberalen Gesellschaft informiert. Zirka 30 Erwachsene und 20 Kinder feierten den Gottesdienst und ließen sich anschließend chinesisches Essen schmecken, das Gemeindeglieder nach Originalrezepten zubereitet hatten.


Nach den Informationen zu dem diesjährigen Partnerland Taiwan bereiteten die Kinder wie immer zur Familienkirche den Altar.

Im Gottesdienst ging es um "Briefe", so den des Paulus an die Ephesser und um Briefe taiwanesischer Frauen an uns, die von Frauen unserer Gemeinde vorgelesen wurden.