|
... und manch einer erfährt es erst im Nachhinein, dass etwas Interessantes stattgefunden hat;
hier also die Nachlese zum Nachsehen. (Die Fotos sind durch "Anklicken" vergrößerbar.)
|
|
 |
Familienkirche zur Osterzeit
Viele Familien mit kleinen Kindern feierten am 15. April noch einmal Ostern im Gemeindezentrum. Im Mittelpunkt stand die Geschichte der Emmaus-Jünger,
die wir mit Puppen kindgerecht spielten. Das eigens gebackene Brot wurde unter allen geteilt. Nach dem Gottesdienst blieben viele der ca. 60 Gottesdienstbesucher zum
gemeinsamen Mittagessen.
|
|
|

Die Emmaus-Jünger mit dem Auferstandenen auf dem Weg. |

Die Gemeinde feierte im Halbkreis sitzend den Familiengottesdienst. |

Zum gemeinsamen Mittagessen gab es von den Eltern bereitetes Essen. |
|
|
|
|
|
Die Bibelentdecker

bereiten das Osterfest vor. |
Wissen Sie, was Auferstehungsbrötchen sind? Die Bibelentdecker und ihre Eltern haben das leckere Rezept am Freitag, dem 23. März, ausprobiert:
Ein Marshmallow verkörpert den Jesuskörper. Er wird mit feinen Ölen gesalbt- im Rezept: in geschmolzene Butter getaucht und mit feinen Kräutern (Zucker und Zimt) bestreut.
Anschließend wird er ins Grab gelegt – mit einem Stück Blätterteig ummantelt. Nach drei Tagen ist Jesus ist auferstanden. Der Marshmallow löst sich nach
ca. 20 Minuten Backzeit auf (er schmilzt und wird zu karamellisiertem
Zucker). Die Bibelentdecker erlebten ein leckeres Rezept für Kinder, das die Ostergeschichte einfach verdeutlicht.
Unser Osterbasteln an diesem Tag gestaltete sich als großes Fest mit vielen teilnehmenden Kinder und deren Eltern. – Gleichzeitig feierten viele Flüchtlinge im Welcome-Café
nebenan ihr Neujahrsfest. Die Familien probierten vom leckeren Buffet des
Neujahrsfestes und die Flüchtlingskinder gestalteten mit Leim, Salz und Wasserfarbe Auferstehungskreuze und bemalten Ostereier. Ein buntes, fröhliches Treiben erfüllte beide
Gemeinderäume – Ostern kommt! |
|
|
|
|
|
|

Einmal essen macht zweimal satt
|
Am 18. Februar 2018 feierten wir einen besonderen Gottesdienst in unseren Gemeinderäumen. Unsere Vorkonfirmanden (7. Klasse) hatten
den Gottesdienst mit Pastorin Costa vorbereitet. Cornelia Carnarius predigte über Jesaja 42, 3 (vom geknickten Schilfrohr).
Gemeindeglieder und die Eltern der Jugendlichen brachten kulinarische Köstlichkeiten mit. Nach dem Gottesdienst gab es ein gemeinsames
gemütliches Mittagsmahl, das Jung und Alt begeisterte.
Die erbetene Kollekte war sehr ertragreich und wird dem Nothilfefonds der Diakonie des Kirchenkreises Jena übergeben.
|

Zirka 60 Gemeindeglieder füllten unsere beiden Gemeinderäume, darunter zahlreiche Konfirmanden und Kinder. Frau Carnarius hielt die Predigt.
Gebete und Fürbitten wurden von einigen Konfirmanden vorgetragen. |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Familienkirche zum Thema der Jahreslosung |
|
|
Am 21. Januar feierten wir mit vielen Kindern und jungen Familien in unserem Gemeindezentrum. Nach einer symbolischen Wüstenwanderung
durch die beiden Gemeinderäume fanden wir frisches Wasser für alle. Das war dann die Basis für ein gemeinsames Mittagessen, das von den
Gemeindegliedern hervorragend gekocht war. |
|
 |
 |
 |