|
... im Rückspiegel
... und manch einer erfährt es erst
im Nachhinein, dass etwas Interessantes stattgefunden hat;
hier also die Nachlese zum Nachsehen.
(Die Fotos sind durch "Anklicken" vergrößerbar.)
![]() |
Gottesdienst zu HauseCoronabedingt können derzeit keine Gottesdienste oder Veranstaltungen mit Gemeindepräsenz stattfinden. Um trotzdem mit der Gemeinde vereint zu feiern, bieten wir die Möglichkeit des "Gottesdienstes zu Hause". Feiern Sie mit uns, indem Sie hier auf der Website die Video-Aufzeichnungen unserer Sonntagsandachten der vergangenen Wochen aus unserer Gemeinde erleben. Sonntagsandacht vom 28. Februar (Pastorin Costa). Sonntagsandacht vom 21. Februar (Pastorin Costa). Sonntagsandacht vom 14. Februar (Lektorin Almuth Müller). Sonntagsandacht vom 7. Februar (Pastorin Costa).
|
||
![]() |
BibelwocheDie Bibelwoche feiern wir in diesem Jahr gestreckt über mehrere Wochen immer Dienstag Abend als Videokonferenz. Am 16. Februar startete die Reihe recht erfolgreich mit 7 teilnehmenden Computern oder Telefonen und 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Allen gelang es schnell in den virtuellen Gemeinderaum einzutreten. In einer Stunde besprachen wir den Themenkreis "Jesus begegnen" entsprechend dem Begleitheft der EKM. Das erste Thema handelte von der Begegnung von Maria und Elisabeth (Lukas 1,39-56). Nach einer Einführung von Frau Costa gab es eine rege Diskussion, die alle Teilnehmenden als sehr befriedigend empfanden. Wir freuen uns auf die nächsten Diskussionsrunden. Wer an den kommenden Dienstagen ab 19:30 Uhr von zu Hause teilnehmen oder auch nur zuhören möchte, melde sich bitte im Büro oder per E-Mail bei uns, um den aktuellen Veranstaltungslink zu erhalten. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Weihnachten in der Gemeinde | ||
![]() |
![]() |
Ein besonderer Gottesdienst am Heiligen Abend fand in Jena im großen Fußballstadion statt. 700 Menschen erlebten auf der Tribüne sitzend die Weihnachtsgeschichte in Corona-Zeiten, wobei vom Gottesdienst die Botschaft der Hoffnung ("Fürchte dich nicht!") ausging. | |
![]() Eingang der Lichtenhainer Kirche |
In unserer Bonhoeffergemeinde konnten wir coronabedingt keine Christvesper feiern, obwohl in den Wochen vor Weihnachten vielfältige Vorbereitungen mit guten Ideen gelaufen waren. Statt dieser Gottesdienste hielten wir unsere vier geschmückten Kirchen am Nachmittag des Heiligen Abends zum Besuch und stillen Gebet für einzeln eintretende Besucher geöffnet. Um 16 Uhr haben wir in allen 4 Kirchen die Glocken geläutet. Unser Angebot wurde verschiedentlich dankbar angenommen.
|
||
In Burgau gab es am Hl. Abend eine Christvesper neuer Art: |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
1. Weihnachtsfeiertag |
|
|
|
![]() |
Musikalischer Gottesdienst
|
Besonders erfreut waren wir über einen Weihnachtsgruß unserer ehemaligen Vikarin Jette Förster, den Felice Costa vorlas. Jette, die jetzt Pastorin in Spremberg ist, war besonders in der Weihnachtszeit des vorigen Jahres bei uns sehr aktiv. Sie brachte viele neue Ideen in die Gemeinde ein. |
|
Der Nikolaus besucht die BonhoeffergemeindeWeil in diesem Jahr kein Nikolausmarkt stattfinden konnte, kam der Bischof Nikolaus persönlich, Kinder zu suchen und zu beschenken. Dies konnten wir am 5. Dezember in Winzerla rund um die Kirche beobachten, am 6. Dezember haben wir ihn in Lichtenhain entdeckt. |
![]() |
||
![]() |
![]() Sebastian Schmidt gab in Winzerla würdevoll den Nikolaus. 4 Bläser, in coronagerechtem Abstand aufgestellt, lockten mit bekannten Weihnachtsliedern die Kinder und deren Eltern aus den Häusern, sodass der Nikolaus die Familien segnen und die Kinder beschenken konnte. |
![]() Knecht Ruprecht alias Friederike Costa unterstützte den Nikolaus. |
|
![]() In Lichtenhain war Konrad Brakhage der Nikolaus |
![]() und wurde von Lennart Ücker als Kecht Ruprecht unterstützt. |
|
|
![]() |
Familienkirche
Am Vorabend zum 1. Advent trafen sich mehr als 10 Familien mit vielen Kindern in der Burgauer Kirche, den 1. Advent zu feiern. Die Kinder hörten eine schöne Adventgeschichte und durften das Licht, das von der Osterkerze stammte, verteilen und schließlich das erste Licht am Kranz entzünden. |
![]() Frau Costa eröffnete den Gottesdienst vor der Kirche. Dann zogen die Familien in die Kirche ein und nahmen in einem weiten Kreis Platz. |
|
![]() Das Licht der Osterkerze wurde verteilt... |
![]() und schließlich strahlte das erste Licht am Kranz. |
![]() Nach dem familienweisen Auszug endete der Gottesdienst mit Vaterunser und Segen. |
|
![]() |
Winzerlaer Kruzifix repariertDas schöne barocke Kruzifix in unserer Winzerlaer Kirche war lange Zeit kaputt. Der Lichtenhainer Geigenbauer Herr Michael Müller reparierte im November das gute Stück fachmännisch. Ab jetzt wird das Kruzifix wieder zu besonderen Gottesdiensten unseren Altar zieren. Unser großer Dank gilt Herrn Müller, der die Reparatur für die Gemeinde kostenlos ausführte. |
||
![]() |
MartinstagUnser traditioneller Martinsumzug der Kinder mit vielen Laternen in Lichtenhain, der vor allem vom Ortsteilrat mit Michael Müller organisiert wird, konnte in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden. Stattdessen hatten die Kinder Papierlaternen gebastelt und brachten sie am12. November zum Seniorenheim "Kleinertal" an das Fenster der Veranda. Die ca. 20 Kinder und deren Eltern hatten ebenso viel Freude daran wie die beschenkten Senioren, die sich mit dem Martinslied und dem Laternenlied bedankten. Auch Schokolade und Plätzchen reichten sie aus dem Fenster. Die Bewohner des Seniorenheimes wünschen sich eine ähnlich schöne Aktion zum Weihnachtsfest. |
||
|
![]() Bereitwillig stellten die Kinder ihre Laternen bereit. |
![]() Nun sind sie den Bewohnern des Seniorenheimes zu deren Freude übergeben. |
|
![]() |
Arbeitseinsatz in WinzerlaDer Herbst ist da, die von den Bäumen gefallenen Blätter müssen im Kirchgarten zusammen gerecht werden. Dazu trafen sich am 7. November einige Gemeindeglieder, darunter drei Konfirmanden. Gemeinsam bewältigten sie die Arbeit in kurzer Zeit. Nun warten die vielen bunten Blätter in Bigbags auf den Abtransport in die Kompostierungsanlage. Wir sagen Danke den vielen Helfern! |
||
![]() |
GottesdienstAm Sonntag, dem 1. November, feierten wir in Winzerla einen musikalischen Gottesdienst mit Herrn KMD i.R. Ho rst Fröhlich. Er hatte sich ein sehr schönes Programm aus Solostücken alter Meister und Liedbegleitungen ausgedacht. Pastorin Costa hielt die Predigt und am Ende waren alle Gottesdienstbesucher begeistert und sparten auch nicht mit Beifall für Herrn Fröhlich. |
![]() |